Konvergenzkriterien

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. 'Es gibt niemanden, der die Konvergenzkriterien in Frage stellt', betonte Waigel in Madrid. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Außerdem sei die Währungsunion keine Stabilitätsgemeinschaft, da zahlreiche Teilnehmerstaaten die im Maastrichter Vertrag festgelegten Konvergenzkriterien nicht erfüllten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  3. Das sind die sogenannten Konvergenzkriterien, mit denen es auch keine ernsthaften Probleme gibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. "La Stampa" sprach etwas abfällig vom "akademischen Euroskeptizismus" und unterstellt den Forschern die Absicht, die Bundesbank zu einem "noch strengeren Dokument" über die Einhaltung der Konvergenzkriterien anzustacheln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Entgegen den Erwartungen vieler habe man darin sogar quantitative Konvergenzkriterien festgeschrieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. DIE WELT: Wieviel Spielraum läßt der Stabilitätspakt bei der Auslegung der Konvergenzkriterien zu? ( Quelle: Welt 1998)
  7. Bedingung ist allerdings, dass sie die Konvergenzkriterien (unter anderem ein stabiler Staatshaushalt und eine niedrige Inflationsrate) erfüllen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.01.2002)
  8. Wolle man absolute Konsequenz in der Einhaltung der Konvergenzkriterien oder ein "Laissez-faire/Laissez-aller zugunsten einer Währungsunion um jeden Preis". ( Quelle: Welt 1997)
  9. Ihr Abschlußbericht bilanzierte nüchtern: Derzeit erfüllen nur Deutschland und Frankreich die Konvergenzkriterien. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Die sechs führenden deutschen Wirtschaftsinstitute empfehlen in ihrem Herbstgutachten, zwei der fünf Konvergenzkriterien nicht überzubewerten. ( Quelle: Die Zeit 1995)
← Vorige 1 3 4 5 6