Konzessionsabgabe

2 Weiter →
  1. Rund sechs Milliarden Mark jährlich muß die deutsche Energiewirtschaft bisher als sogenannte Konzessionsabgabe für die Nutzung öffentlichen Bodens zahlen - Geld, mit dem viele öffentliche Aufgaben wie Theater oder Schulen mitfinanziert werden. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Im Gegenzug zahlt der Stromversorger wie bisher seine Konzessionsabgabe in die Gemeindekasse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Auf Grund der vorliegenden Quartalsergebnisse für 2004 strebt Hames in diesem Jahr einen Konzerngewinn von 40 Millionen Euro und eine Konzessionsabgabe zwischen 28 und 29 Millionen Euro an. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.06.2004)
  4. Und in einem Nebensatz kam der Senator zu einem Haupteinwand der Skeptiker: "Die Konzessionsabgabe der Stadtwerke an den Senat darf nicht angetastet werden." ( Quelle: TAZ 1989)
  5. Die BDO-Gutachter weisen allerdings darauf hin, daß auch die Konzessionsabgabe erst einmal erwirtschaftet werden müsse: "Eine entsprechende Tarifgestaltung wäre insoweit angezeigt." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Das Gleiche gelte auch für die Steigerung der Konzessionsabgabe um 0,35 Pfennig pro Kilowattstunde. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Zur Begründung für die Preissteigerung führte der Energieversorger eine Erhöhung der Konzessionsabgabe an das Land Berlin und eine höhere Stromsteuer an. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
2 Weiter →