Kopfe

2 Weiter →
  1. In dem Kopfe des alten Pfarrers sind das Mädchen und ich das richtige Paar. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  2. Wenn aber sogar Vorstände und Aufsichtsräte sich in der Wirtschaftskrise üppig selber bedienen, dann stinkt der Fisch vom Kopfe her. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Potzblitz, 'der Reich ist zwei Kopfe länger. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und von Amts wegen sieht die Ordnungsbehörde keinen Anlaß, dem Ludwig Abt ein Dach über dem Kopfe zu verschaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Der Fisch stinkt vom Kopfe her. Kohl versagt, die Luftikusse von der FDP sind da nur Beiwerk." ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Der Ruhm stieg dem ehemaligen Kellner dann aber wohl zu Kopfe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2003)
  7. Sie sind eben ein wenig hitzig, die Herren mit ihren bunten "Tönnchen" auf dem Kopfe, das auch "Straßencerevis" heißt, und in den Feinschmeckerabteilungen großer Kaufhäuser am Samstag nicht wenig auffiel. ( Quelle: TAZ 1987)
2 Weiter →