Kopfstützen

  1. Kopfstützen und Automatikgurte samt Gurtstraffern gibt es auf allen Plätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Allerdings reichen die in die hinteren Sitzlehnen integrierten Kopfstützen im Ernstfall wahrlich nicht aus, um vor Schäden zu bewahren; zudem sind die Sicherheitsgurte nicht höhenverstellbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Alle Versionen sind mit Gurtstraffern vorne, zwei Airbags, asphärischem Außenspiegel und Kopfstützen auch hinten ausgestattet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Da man in recht bequemen Sitzen - mit allerdings wenig überzeugenden Kopfstützen - reist und dank 200 Liter Gepäckraumvolumen auch Urlaubsfahrten ins Auge fassen darf, ist der Paseo also in der Rolle des Erstautos keine Fehlbesetzung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Für Sicherheit im Umgang mit der beeindruckenden Leistung sorgen vier Airbags, Drei-Punkt-Gurte, Kopfstützen und Gurtstraffer auf allen Plätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Über die Qualität der Sitze mag man streiten: Beinauflage, Seitenhalt und ausreichend verstellbare Kopfstützen fielen dem Rotstift zum Opfer. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.05.2005)
  7. Zusammen mit der Empfangseinheit, den Doppelmonitoren in den Kopfstützen, den Spezialantennen und den Infrarot-Kopfhörern kommt man auf rund 1500 Euro, der Einbau kostet extra. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2004)
  8. Lassen sich die Kopfstützen ohne Umstände verstellen und die Sitze in den Führungen korrekt verankern? ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Das Sicherheitspaket des Terios umfaßt zwei Airbags und Kopfstützen auch auf den hinteren Plätzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Ebenfalls vom IPS gesteuert werden die Seiten-, Kopf- und Schulterairbags, die aktiven Kopfstützen sowie die Mechanik, die ein Eindringen der Pedale in den Fußraum verhindert. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 13.02.2005)