Kopfzerbrechen

  1. Und die in einem drohenden Krieg den US-Boys and -Girls bestimmt manch Kopfzerbrechen bereiten werden. ( Quelle: Telepolis vom 03.02.2003)
  2. Das ist allerdings ein Thema, das bisher noch allen Gesundheitsministern Kopfzerbrechen bereitete. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.08.2004)
  3. Kopfzerbrechen bereiten auch die enormen Kosten, die langjährige Verfahren gegen das Ministerium, zum Beispiel vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, verursachen könnten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2005)
  4. Die 39jährige bereitete zwischenzeitlich mit einer Aufschlagserie den Gästen einiges Kopfzerbrechen, konnte die Niederlage ihres Teams aber nicht verhindern, weil die VGE-Routiniers mit ihren Angaben die passende Antwort parat hatten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 09.02.2005)
  5. Kopfzerbrechen bereiten Trainer André Hinz auch die Undiszipliniertheiten, vor allem der jungen Spieler, die entscheidende Punkte kosten. ( Quelle: Abendblatt vom 04.03.2004)
  6. Bleikontaminationen bereiten den Sanierungsfirmen meist Kopfzerbrechen, da das Schwermetall kaum wasserlöslich ist und so von Pflanzen nur schwer aufgenommen werden kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Während die Entsorgung der rund 380 Stahlplattformen in der Nordsee wenig Kopfzerbrechen bereitet, weil sie beispielsweise ohne große Probleme an Land auseinandergenommen werden können, ist dies bei den etwa 20 Beton-Plattformen anders. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  8. Da bereitet ihm eher Kopfzerbrechen, daß nach der Kabinettssitzung am Montag abend nicht mehr nur von 3 300, sondern von bis zu 5 500 oder gar 6 000 deutschen Soldaten die Rede ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Auch Paris ist klar: Die CIA-Liste und die ersten Ermittlungsergebnisse der französischen Geheimdienstbehörden über das Terrornetz von Osama bin Laden in Frankreich werden der Regierung noch reichlich Kopfzerbrechen bereiten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.01.2002)
  10. Was bei Lebensmittelbereich aufgrund der EU-Regel nicht so einfach ist, bereitet Marketingstrategen anderer Branchen kein Kopfzerbrechen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)