Kortisol

  1. Auch in den Körperflüssigkeiten lässt sich Erholung messen: Die hohen Pegel der Stresshormone Adrenalin und Kortisol sind aus dem Speichel verschwunden, und das Immunsystem ist wieder auf Vordermann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.07.2002)
  2. Für Dirk Hellhammer sind die Befunde eindeutig: "Menschen, die bei Streß nur wenig Kortisol produzieren, sind für derartige Reaktionen besonders anfällig." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Das Streßhormon Kortisol galt lange als schädlich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Es hebt die Stimmung und schützt vor Allergien: das Streßhormon Kortisol hat zahlreiche positive Wirkungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Sanfte Berührungen lassen die körpereignen Glückshormone in die Höhe schießen und senken das Stresshormon Kortisol. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.08.2005)
  6. Kortisol tut der Psyche offenbar gut und vermittelt ein Gefühl munterer Gelassenheit. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)