Kraetzer

← Vorige 1 3
  1. "Alle Versuche der Vergangenheit, das Ereignis zu planen, haben stets zum gleichen Ergebnis geführt: Am Kollwitzplatz flogen Steine", sagte gestern Bezirksbürgermeister Reinhard Kraetzer (SPD). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Nach Ansicht von Bürgermeister Reinhard Kraetzer (SPD) war der Beschluß rechtlich nicht haltbar, da er keinen konkreten Zeitraum festlege. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Kraetzer bat die Polizei um Amtshilfe und übergab "etwas mehr als 2 000 vorgedruckte Karten, aber nur, um festzustellen, ob es Unregelmäßigkeiten gegeben hat". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Bürgermeister Kraetzer weist den Vorwurf zurück, räumt aber ein: "Wir hätten schon früher schrittweise kürzen müssen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Aus seiner Sicht war die Anzahl von rund 30 Betroffenen "nie realistisch", so Kraetzer. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Als Gast wird Reinhard Kraetzer, Stadtbezirksbürgermeister von Prenzlauer Berg, erwartet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Als Gesprächsgrundlage will Kraetzer das Buch "In Auschwitz wurde niemand vergast 60 rechtsradikale Lügen und wie man sie widerlegt" nutzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Auf ein Schreiben seines Lichtenberger Amtskollegen reagierte Bezirksbürgermeister Reinhard Kraetzer (SPD) denn auch sehr eindeutig: mit einem klaren Nein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. PRENZLAUER BERG Die SPD hat überraschend Reinhard Kraetzer als Kandidaten fürs Bürgermeisteramt aufgestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Er wirft Bürgermeister Reinhard Kraetzer (SPD) eine "politische Blockade" vor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3