Krankheitserregern

← Vorige 1 3
  1. Aus dem Lebensmittel- und Bedarfsgegenständegesetz und der Lebensmittelhygieneverordnung zum Beispiel geht hervor, dass Tiere aus hygienischen Gründen und zum Schutz vor Krankheitserregern bei Lebensmittelherstellern nicht erlaubt sind. ( Quelle: Die Zeit (01/2002))
  2. Die gute: Bomben mit Krankheitserregern sind auch für Terroristen schwierig herzustellen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.12.2002)
  3. Mit nur wenigen Kilogramm Krankheitserregern lassen sich ganze Landstriche entvölkern. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Unser Immunsystem wäre nicht dazu imstande, auf fast alles adäquat zu reagieren, wenn es sich im Laufe der Evolution nicht mit Krankheitserregern und den Keimen in uns hätte auseinander setzen müssen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.03.2003)
  5. Und ein Austausch von Genen, der die "entschärften" Genfähren wieder zu gefährlich Krankheitserregern machen könnte, sei zumindest nicht ganz auszuschließen. ( Quelle: Welt 1998)
  6. Dadurch ist die Abwehrfunktion des Körpers gegenüber Krankheitserregern stark vermindert. ( Quelle: ZDF Heute vom 02.12.2003)
  7. Gestern schloß das Veterinäramt das Unternehmen und ordnete die Beseitigung aller gelagerten Lebensmittel, auch der nicht beanstandeten Ware, an, um Gesundheitsgefahren durch mögliche Übertragung von Krankheitserregern auszuschließen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Forschung an Krankheitserregern ist deshalb wichtiger als je zuvor. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2003)
  9. Doch in der Kürze der Zeit konnte der Körper keinen ausreichenden Schutz vor den Krankheitserregern aufbauen: Alois K. erkrankte an der gefährlichen Leberkrankheit Hepatitis A, steckte 70 Bewohner eines Altenheims an - über das von ihm gelieferte Fleisch. ( Quelle: BILD 2000)
  10. Die Trinkwasserverordnung etwa verlangt bereits im ersten Satz ihres ersten Paragrafen: "Trinkwasser muss frei sein von Krankheitserregern." Die Verordnung orientiert sich dabei an einem Leitbakterium, an Escherichia coli. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.09.2005)
← Vorige 1 3