Kreisgebietsreform

  1. In Brandenburg hat die Debatte über eine neue Kreisgebietsreform begonnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.01.2005)
  2. Das mit den Arbeitsplätzen hat mich nicht überzeugt, nach den Erfahrungen mit der Kreisgebietsreform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Der Schwerpunkt war erst einmal der Aufbau der gesamten Verwaltung, dann die Kreisgebietsreform und die Zusammenführung der drei Kreise Königs Wusterhausen, Lübben und Luckau zu einem Großkreis. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Der Verwaltungsumbau verfolgt vier Ziele: den Abbau bürokratischer Vorschriften, die Aufgabenübertragungen von der Landesauf die kommunale Ebene, die kritische Überprüfung der Verwaltungsstrukturen und -funktionen sowie eine radikale Kreisgebietsreform. ( Quelle: Neues Deutschland vom 04.11.2003)
  5. In die Prüfungszeit fiel aber die Vorbereitung der Kreisgebietsreform und er sei durch die Prüfung gefallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Eine Kreisgebietsreform wird es bis 2009 jedoch nicht geben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.10.2004)
  7. Jahn arbeitet seit der Kreisgebietsreform nicht mehr in der hiesigen Kreisverwaltung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der nächste, von massiven Grabenkämpfen begleitete Schritt war Ende 1992 die Kreisgebietsreform. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Wegen der Kreisgebietsreform erfolgte dann 1993 der Zuschlag zur Brandenburger AWO. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Verwaltung zu bündeln und zu straffen - das war das erklärte Ziel der Kreisgebietsreform vom Dezember 1993. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)