Kreterkönig

  1. Utopisch für die Entstehungszeit der Oper 1781 entlässt der Gott am Ende den Kreterkönig aus seinem Opfergelübde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2005)
  2. Hier sind Übermächte im Opernspiel: Mit dem grollenden Neptun, der den Kreterkönig Idomeneo partout nicht aus dem Trojanischen Krieg heimkehren lassen will. ( Quelle: Die Welt vom 09.12.2005)