Kriegsbeginns

← Vorige 1
  1. Eine offizielle Einladung des neuen Bundespräsidenten zum 60. Jahrestag des Kriegsbeginns gibt es bislang nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. So hat Polen hohe Repräsentanten Deutschlands zu den herausragenden Ereignissen der deutschen Besetzung des Landes und des Zweiten Weltkrieges (des Kriegsbeginns, des Warschauer Aufstandes und der Befreiung des KZ-Lagers Auschwitz) eingeladen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Am 24. März, dem ersten Jahrestag des Kriegsbeginns, sollen Gedenk- und Informationsveranstaltungen in Berlin und anderen deutschen Städten stattfinden. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  4. Roman Herzog und Johannes Rau führte der zweite Besuch nach Polen, aber das waren Reisen in die dunkle Geschichte: bei Herzog 1994 zum 50. Jahrestag des Warschauer Aufstands gegen die Nazi-Besatzer, bei Rau 1999 zum 60. Jahrestag des Kriegsbeginns. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.07.2004)
  5. Die Rückzugsandrohungen sorgten in Washington kurz vor dem Jahrestag des Kriegsbeginns für zunehmende Nervosität. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 20.03.2004)
  6. Diejenigen, die für die Bomben seien, wollten am Tag des Kriegsbeginns Geld für den Wiederaufbau der Häuser haben, die gerade zerstört würden. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.03.2003)
  7. Aus Anlaß des ersten Jahrestages des Kriegsbeginns am Persischen Golf am Donnerstag warf der Sprecher der Kampagne, Paul Russmann, am Dienstag in Idstein Politik und Wirtschaft in Deutschland vor, nichts aus dem Golfkrieg gelernt zu haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Joanna Kiliszek stellte den Brennpunkt der Ausstellung in den Mittelpunkt ihrer Ausführungen: den Warschauer Aufstand, dessen sechzigster Jahrestag 2004 mit dem fünfundsechzigsten des Kriegsbeginns zusammenfällt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.09.2004)
  9. Die 90. Wiederkehr des Kriegsbeginns ist nur der äußerliche Anlass, dessen der Kulturbetrieb auch für noch so wichtige Unternehmungen bedarf. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.05.2004)
  10. Heute, am 5. April, ist der dritte Jahrestag des Kriegsbeginns in Sarajewo. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1