Kriminalpolitik

← Vorige 1
  1. Konsens sei es bei "grüner Kriminalpolitik" zwar, daß Haft erstens vermieden werden müsse und wo das nicht gehe, zweitens verringert und anders gewichtet werden müsse. ( Quelle: TAZ 1987)
  2. Nun haben drei der Herausgeber der Fachzeitschrift "Neue Kriminalpolitik" einige Kollegen gebeten, mit ihnen hinter die vielversprechenden Kulissen zu schauen und die Ergebnisse nebst ergänzenden Informationen in einem Band gesammelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Gefordert sei eine "intelligente" Kriminalpolitik, die dem organisierten Verbrechen das Handwerk lege. ( Quelle: Welt 1996)
  4. Die Angst vor dem Verbrechen soll laut Hassemer 'kein Köcher für Pfeile repressiver Kriminalpolitik' sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Die neue Ausgabe der Zeitschrift "Neue Kriminalpolitik" wendet sich einem wenig ausgeleuchteten Gebiet zu, der Wirtschaftskriminalität. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Zum Rechtsstaat gehört es, den Bürgern ein sicheres Gefühl zu geben; darauf hat Kriminalpolitik viel zu wenig geachtet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.09.2001)
  7. Und er zitiert den Strafrechtler Franz von Liszt aus dem Jahre 1905: "Die beste Kriminalpolitik ist eine gute Arbeitsmarktund Sozialpolitik." ( Quelle: Die Zeit (38/1997))
  8. Aber eine Kriminalpolitik, die gerade beim Schutz unserer Kinder Zeichen setzen möchte, sollte darauf nicht verzichten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.02.2004)
  9. Seit Schröder die innere Sicherheit zum Wahlkampfthema erklärt und einer besonnenen Kriminalpolitik den Kampf angesagt hat, blasen die Genossen bedenkenlos und mit geblähten Backen auch zum großen Lauschangriff. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Nach diesem Prinzip funktioniert in Deutschland der so genannte rechtspolitische Diskurs, wenn er sich mit Problemen vorbeugender oder repressiver Kriminalpolitik beschäftigt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.10.2002)
← Vorige 1