Kultur

  1. Da dabei Unkraut und Kulturpflanzen gleichermaßen absterben, könne die Substanz derzeit "in keiner Kultur eingesetzt werden", heißt es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Und die Vorwürfe gegen die Bunte, sie erfinde Interviews, sind völlig unglaubwürdig, denn die Chefredaktion legt "sehr großen Wert auf die Kultur des Gesprächs mit Prominenten". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  3. Auf einer eigenen Internet-Seite schrieb van Gogh, der sich selber als entfernten Verwandten des Malers bezeichnete, Kolumnen, gegen politische Korrektheit polemisierend - und beleidigte beinahe alle Ikonen der niederländischen Kultur. ( Quelle: Die Welt Online vom 03.11.2004)
  4. Den Horizont erweitern, allerdings eher, um Kultur und Bildung zu tanken, ist für immerhin ein Viertel aller Urlauber bedeutsam. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Schüler von 7. bis 10. Klassen nehmen 15 Persönlichkeiten aus Politik, Sport, Medien, Wirtschaft und Kultur ins Visier. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.08.2003)
  6. Viele Manager, aber auch die Öffentlichkeit messen die Stärke eines Unternehmens immer häufiger nicht mehr nur an der Qualität der Produkte und Dienstleistungen, sondern auch an der Bedeutung, die es innerhalb von Kultur und Gesellschaft hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2003)
  7. Dabei ist Berlin doppelt so groß und hat dreimal so viel Kultur, und selbst, wenn man noch diverse Institute, Archive und die Kirchenausgaben dazu rechnete, die jedes Land anders verbucht, hätte Berlin kaum mehr Kulturmittel pro Einwohner als Hamburg. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.02.2002)
  8. In unserer Kultur wird immer wieder der Wert von Büchern beschworen. ( Quelle: Die Zeit (47/1997))
  9. Seit ich angefangen habe, mich mit ihrer Geschichte und Kultur zu beschäftigen, gehe ich mit offeneren Augen durch die Gegend und verstehe, was ich sehe. ( Quelle: Die Zeit (27/2002))
  10. 'Blut und Emotionen' beherrschen offenbar weite Gebiete der kroatischen Kultur der Gegenwart. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)