Kulturbetriebs

← Vorige 1
  1. Claus Spahn Opernhäuser sind die Supertanker des Kulturbetriebs: behäbige Apparate, sündhaft teuer und ganz schwer zu manövrieren. ( Quelle: Die Zeit (43/2000))
  2. Siebenhaar gehört zu den schillerndsten Erscheinungen des Berliner Kulturbetriebs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.07.2001)
  3. Schön, wie gesagt, dass es jemanden gibt, der so genau Bescheid weiß, schön, dass es sie immer noch gibt, diese Platzanweiser unseres Kulturbetriebs, die eifrig darüber wachen, wer neben wem stehen darf und wer nicht. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Gegründet wurde sie als Bundes-Studentenorchester mit dem Ziel, die Ausbildungsbedingungen für Orchestermusiker in Deutschland zu verbessern und demokratische Verhaltensweisen in diesen Teil des Kulturbetriebs einzuführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.12.2004)
  5. Drei Tage diskutierten Vertreter des Kulturbetriebs über den Stand der Kunst, ihre neueste Entwicklung und ästhetische Selbstreflexion, ihre Vermarktung und Funktionalisierung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Denn es gebe auch eine "fragwürdige neue Wichtigkeit des Kulturbetriebs", der in vielen Ausprägungen als Freizeitindustrie, als Wirtschaftsförderungsmittel und als "Sinnreparatur" verstanden werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Die Auswahl der Theater- und Fernsehprogramme zeigt, für welches Segment des Kulturbetriebs die heutigen Russen sich interessieren. ( Quelle: Die Zeit (18/1997))
  8. Auf dem Spiel steht etwas anderes, nämlich die Zukunft eines von deutscher Geschichte geprägten Kulturbetriebs. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 09.02.2003)
  9. Der Begriff verdankte sein Renomee einst einer Kunstdoktrin, die im Randständigen, gewissermaßen Außerparlamentarischen des Kulturbetriebs die Quelle ästhetischer Erneuerung sah. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Dann gab es eine der vielen Bläh-Pausen, aus denen dieser Sonntagnachmittag aus dem Dickdarm des Kulturbetriebs vor allem bestand. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.05.2001)
← Vorige 1