Kulturlandschaft

  1. Die intensive Nutzung mit konsequenter Trennung von Pflanzenbau und Tierproduktion, einseitigen Fruchtfolgen auf überdimensionierten Äckern und riesigen Massentierhaltungen hat die gewachsene Kulturlandschaft vieler Regionen verändert und geschädigt. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Das "schwarze Gold" hat der Region, einer Kulturlandschaft mit über 1000jähriger Tradition - lange Reichtum beschert und sie dabei in eine Wüstenei verwandelt. ( Quelle: Welt 1997)
  3. Was Beobachter als Sektlaune zweier Ministerpräsidenten abtun oder als unzulässige Bevorzugung in einer von Dürre bedrohten Kulturlandschaft kritisieren, ist vielleicht eine Chance. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 09.08.2003)
  4. Der Reichtum der deutschen Kulturlandschaft hat seinen Ursprung in der vielschichtigen politischen Landschaft Deutschlands, die vor allem im 18. Jahrhundert ihre kulturelle Blüte erlebte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  5. Er wäre die organisatorisch-juristische Entsprechung eines noch zu entwickelnden "Neuen Leitbildes Potsdamer Kulturlandschaft", das dann auf freiwilliger Basis allen Planungen zugrunde liegen soll. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Die heute untrennbar zur Potsdamer Kulturlandschaft gehörende Berliner Pfaueninsel erweckt der einzige wirkliche Lebemann auf Preußens Thron darüber hinaus als ferne Ergänzung des Neuen Gartens aus ihren Dornröschenschlaf. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  7. Der ungeheure Blutzoll des "Großen Krieges", die Zerstörung eines Fünftels der französischen Kulturlandschaft geht auf das Schuldenkonto der Affäre. ( Quelle: FAZ 1994)
  8. Nach einer Umfrage der Berlin-Touristiker werden als gute Gründe für den Trip an die Spree die hiesigen Möglichkeiten beim Shopping, die blühende Kulturlandschaft und die kulinarische Vielfalt benannt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2005)
  9. Die Entwicklung der Kulturlandschaft gipfelte in einem von Monotonie und Uniformität geprägten Landschaftbild mit einer rasant wachsenden Sterberate von Tier- und Pflanzenarten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Die Bandkeramiker, so Schade, rodeten die Wälder und waren damit die ersten, die in diesem Gebiet gestalterisch eingriffen; so entstand hier erstmals eine Kulturlandschaft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.08.2002)