Kulturleben

  1. Berücksichtigt man die gegenwärtige Situation im Kulturleben der DDR und die Unzufriedenheit der Intellektuellen und Künstler, dann muß man zu dem Ergebnis kommen, daß die Befürchtungen der Funktionäre nicht absurd und nicht unbedingt abwegig sind. ( Quelle: Die Zeit (11/1964))
  2. Wenn der Hesse die Zeit und die Möglichkeit findet, wie jetzt beim dreitägigen Frühjahrstreffen der Akademie in Dresden, dann bereichert er das Kulturleben durch seine differenzierten Fragen oder Klagen. ( Quelle: Welt 1996)
  3. Denn Geothe hat wie kaum ein anderer unser deutsches Geistes- und Kulturleben und sicher auch das europäische Kulturleben geprägt. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Denn Geothe hat wie kaum ein anderer unser deutsches Geistes- und Kulturleben und sicher auch das europäische Kulturleben geprägt. ( Quelle: TAZ 1988)
  5. Die Stadt hat genug von der Ex-Bild-Journalistin Dana Horakova, die wie ein wild gewordener Besen durch das Kulturleben fegte und das weltweit angesehene Ausstellungshaus in den Deichtorhallen ohne Not zerschlug. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 16.03.2004)
  6. Vor ungefähr 20 Jahren stand das Kulturleben in Basel und Zürich vor ähnlichen Problemen wie in Dresden und Leipzig heute. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 25.02.2004)
  7. Zur Eröffnungsparty am Dienstag war alles geladen, was im Londoner Kulturleben Rang und Namen hat. ( Quelle: ZDF Heute vom 17.04.2003)
  8. Denn die unentbehrlichen, unumgänglichen, heißgeliebten Sponsoren, ohne die es im Kulturleben nicht mehr geht, haben uns am Wickel. ( Quelle: Welt 1995)
  9. Wie alles, was in Frankfurt zu so einer Art urbanem Kulturleben führen könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.05.2004)
  10. Und bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts entfachten sie ein schillerndes Kulturleben in Aschaffenburg, - das nach dem Reichskollaps sogar für ein gutes Jahrzehnt Fürstentum und Uni-Stadt wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.11.2001)