Kulturpflanzen

← Vorige 1 3
  1. Da dabei Unkraut und Kulturpflanzen gleichermaßen absterben, könne die Substanz derzeit "in keiner Kultur eingesetzt werden", heißt es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Mit der Skepsis der Verbraucher rechnet auch Viola Hanke von der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen in Dresden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.01.2003)
  3. Von der dem Versuch zugrunde gelegten Kombination gentechnisch veränderter Kulturpflanzen und chemischen Mitteln (Totalherbiziden) hält der Landesnaturschutzverband nichts. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Auf Reisen zu den Genzentren der Erde, von wo die wichtigsten Kulturpflanzen stammen, trug man zahlreiche Varianten dieser Gewächse zusammen und legte Sortensammlungen an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2002)
  5. Doch der Anbau transgener Kulturpflanzen ist stark umstritten. ( Quelle: Die Welt vom 07.05.2005)
  6. S Mittelstädt, Horst Potsdam Beeinflussung von eiskeimaktiven Bakterienspezies für ein Management des Frostschadens an Kulturpflanzen. ( Quelle: Jahresbericht DFG 1995)
  7. Leuchtturm in der Biotechnik-Forschung in Sachsen-Anhalt ist die Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen mit Hauptsitz in Quedlinburg. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 13.01.2004)
  8. "Manche Verbesserungen an Kulturpflanzen kann man aber nur durch solche Verfahren erreichen." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Der Echte Ölbaum (lat. olea) ist eine der ältesten Kulturpflanzen Europas, bekannt seit dem dritten Jahrtausend vor Christus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Abgesehen von der Kiwi, die heute zunehmend an deutschen Hauswänden fruchtet, ist der Mais wohl der jüngste 'Exot' unter all den anderen 'deutschen Kulturpflanzen'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
← Vorige 1 3