Kultusministerkonferenz

1 2 13 14 15 17 Weiter →
  1. Ein Verkürzung der bislang von der 11. bis zur 13. Klasse währenden gymnasialen Oberstufe auf zwei Jahre ist laut Szymanski nach den Vorgaben der Kultusministerkonferenz nicht möglich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Das umstrittene Brandenburgische Pflichtfach "Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde" (LER) ist nach Einschätzung des Präsidenten der Kultusministerkonferenz (KMK), Niedersachsens Kultusminister Wernstedt (SPD), "nicht modellhaft für Westdeutschland". ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Sie beharren auf der sogenannten Junktimklausel, festgelegt durch die Kultusministerkonferenz der Länder: Promotions-Urkunde erhält nur, wer die vorgeschriebenen Pflichtexemplar abliefert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Für eine Rückkehr zu der alten Schreibweise hätten die Eltern keinerlei Verständnis, heißt es in einem Brief an den Präsidenten der Kultusministerkonferenz, Bremens Bildungssenator Lemke (SPD). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Im Nordosten werde die neue Rechtschreibung nach dem Beschluss der Kultusministerkonferenz plangemäß eingeführt, sagte eine Sprecherin des Kultusministeriums der dpa. "Wozu haben wir denn die KMK, wenn man sich an die Beschlüsse nicht hält." ( Quelle: Merkur Online vom 18.07.2005)
  6. Ihr bayerischer Kollege Hans Zehetmair (CSU), der gerade erst verabschiedete Präsident der Kultusministerkonferenz (KMK), hat für das Reformprojekt bis zuletzt lautstark die Trommel gerührt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Wie DDR-Kultusminister Hans-Joachim Meyer nach einer Sitzung der westdeutschen Kultusministerkonferenz am Freitag in Lübeck mitteilte, will er einer Regelung der Ferientermine durch die noch zu bildenden fünf Länder in der DDR nicht vorgreifen. ( Quelle: TAZ 1990)
  8. Nur 28 Prozent oder doch 45? Zwischen Bundesbildungsministerin Edelgard Bulmahn und der Kultusministerkonferenz (KMK) herrscht Uneinigkeit über die Studierwilligkeit deutscher Abiturienten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2001)
  9. Der Senat halte sich eindeutig nicht an die Vorgaben der Kultusministerkonferenz, indem er nur eine Mittagspause von 45 Minuten einplane. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.05.2003)
  10. Schaudern vor der Studie Noch bei ihrem letzten Treffen kürzlich in Berlin hielt die Kultusministerkonferenz, kurz KMK, die Fahne des Föderalismus hoch. ( Quelle: )
1 2 13 14 15 17 Weiter →