Kundenkarten

← Vorige 1
  1. Anstatt mit großen Preisschildern für die Produkte zu werben, bekommen besonders die Besitzer von Kundenkarten bessere Konditionen, um sie als Stammkunden an das Unternehmen zu binden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2003)
  2. Zeit: Welche gesellschaftlichen Folgen haben Datensammlungen, Kundenkarten und Warndateien? ( Quelle: Die Zeit (48/2004))
  3. In den nächsten Jahren werden dann alle EC- und Kundenkarten erneuert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Denn mit Kundenkarten und Lifestyle-Umfragen kämen Firmen sehr leicht an sensible Daten. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.04.2005)
  5. Jetzt stecken 36 Millionen eurocheque-Karten, fast neun Millionen Kreditkarten und rund sechs Millionen Kundenkarten in ihren Brieftaschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Visa und Master Card sollen die mit ihnen vertraglich verbundenen Geschäfte gezwungen haben, neben den Kreditkarten auch ihre Kundenkarten zu akzeptieren. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.05.2003)
  7. Zwar sind Kundenkarten, die den Besitzern drei Prozent Rabatt einräumen, fast in allen 870 Apotheken Berlins üblich - nun aber folgen spezielle Angebote. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2004)
  8. Statt auf Feilschen würden die Geschäfte in Bayern verstärkt auf Kundenkarten setzen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Angesichts der detaillierten Daten, die mittels der Kundenkarten erfasst werden, bekommen Verbraucherschützer Bauchschmerzen. ( Quelle: Die Zeit (28/2002))
  10. Denn nicht nur die Überwachung durch GPS ist Alltag: Mittels Kundenkarten, Kontenabfragen, DNA-Dateien oder Videoüberwachung werden ständig zumeist private Daten gesammelt und ausgewertet. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 14.04.2005)
← Vorige 1