Kunst

  1. Dabei hatte er noch Anfang der achtziger Jahre erklärt, seine 'wertfreie Kunst' könne nicht vermarktet werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die besten ihrer Arbeiten können durchaus vom Kunsthandwerk weit in den Bereich der bildenden Kunst hineinreichen und sind dort anerkannt. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 02.09.2005)
  3. Betritt man das wenig einladende Gebäude, muss die Kunst erst einmal gesucht werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.03.2004)
  4. Damals begann die ungegenständliche Kunst sie zu langweilen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Kunst ist hier schon, wenn es tschitscheringrün blinkt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2004)
  6. Noch glauben viele an die Kraft der Kunst, den Menschen zu bessern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Rasterförmig angelegte Punktreihen und Flächen sind das Hauptmerkmal der Kunst Viegs. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.07.2005)
  8. Eine große Ausstellung im Bühnenanbau der Wiesbachtalhalle in Pfaffenwiesbach, Führungen in der Woche vom 10. bis 14. Mai und Unterweisungen in der Kunst des "Vogelstimmen-Erkennens" werden keine Frage offenlassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Alles stimmt: das Spektrum des Gebotenen, die kommunikativen Räume (Bar und Restaurant), das Interesse (man geht einfach gerne hin, auch ohne triebhaftes Verlangen nach Kunst). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  10. Für mich ist Kunst immer Teil eines bestimmten Systemzusammenhangs. ( Quelle: TAZ 1996)