Kunsthandwerk

  1. Über dreißig Stände mit Kunsthandwerk und ein reichliches Bewirtungangebot gibt es am Samstag und Sonntag, 8. und 9. Oktober, auf dem Dettinger Marktplatz. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 07.10.2005)
  2. Dafür wird den treuen Festbesuchern diesmal Kunsthandwerk offeriert nur noch jeder dritte und nicht mehr jeder zweite Stand sollte aus der Gastronomie-Branche kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. In der Gastroscheune laden fernöstliche Köstlichkeiten zum Schmaus und in den Pferdeställen verführt ein Markt von erlesenem Kunsthandwerk zu festspielbeschwingtem Konsum von Taschen, Tüchern und Bernsteingeschmeide. ( Quelle: Die Welt vom 22.07.2005)
  4. Am Rhein legt man Wert darauf, dass "alle angewandten Bereiche, vom Kunsthandwerk über Gebrauchsgrafik bis zum Design und zur Visuellen Kommunikation, dort keinen Platz" haben. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.02.2005)
  5. "Ich möchte zeigen, daß Kunsthandwerk etwas Zeitgemäßes sein kann, sich nicht in Tonschalen erschöpft", sagt Schnuppe von Gwinner. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.05.2005)
  6. Der Hauptraum bietet vor allem zeitgenössisches Kunsthandwerk: das gakti, die typische, einem Kaftan nicht unähnliche blaue Tracht mit ihren roten Bordüren. ( Quelle: TAZ 1993)
  7. Auf dem Herbstmarkt im September wurde im Hof Kunsthandwerk verkauft, aus der Scheune ertönte Musik, und im neuen Café im alten Gemäuer schauten die Gäste und Freunde beim Kuchenessen den Hühnern zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Fünf große Christkindlmärkte mit Musik, Kunsthandwerk und Tanz verzaubern einige der schönsten Plätze: Höfe und Kapellen von Schloß Schönbrunn, den Spittelberg, den Heiligkreuzerhof, den Karlsplatz und die Freyung vor dem Schottenstift. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Erinnert wird weiter an Lotte Hoffman ("Loho"), die etwa mit ihren Bühnenvorhängen den Sprung vom Kunsthandwerk zur eigenständigen Kunst vollzog. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Kunsthandwerk, Shows, Musik und viele Leckereien lockten Berliner und Touristen zu Tausenden auch bei kühlem Wetter auf die Europa-Party und zum europäischen Gaukler-Fest auf dem Breitscheidplatz. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)