Kunstsammlungen

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Woher aber, fragt der Generaldirektor der Dresdner Kunstsammlungen später, soll überhaupt das Geld kommen. 113 Millionen Dollar, so wird gemunkelt, habe das unendlich reiche J. Paul Getty Museum in Los Angeles dem Haus Hessen bereits geboten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.09.2003)
  2. Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden haben auf einer Auktion in Stuttgart ein bedeutsames Gemälde des sächsischen Hofmalers Louis de Silvestre erworben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  3. Nun sind die neueren Arbeiten von Cragg in den Kunstsammlungen Chemnitz zu betrachten und die raumgreifenden Plastiken des 52-jährigen Briten wirken in den strengen, schönen Jugendstilsälen des Museums wie der Besuch unbekannter Wesen. ( Quelle: Die Zeit (35/2001))
  4. "In dieser Form hat es solche Tage der offenen Tür in den Kunstsammlungen der Unternehmen noch nicht gegeben", so Joachim-Felix Leonhard, Staatssekretär im Kunstministerium. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.06.2005)
  5. Auf den Staatlichen Kunstsammlungen lastet also ein enormer moralischer Druck. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Er wird zur Zäsur, zum Gegenbild, das sinnlose Buchvernichtung zwar nicht bannen kann, aber doch ein bisschen den Alltag in diesen Bereich der Stiftung Weimarer Klassik und Kunstsammlungen wohltuend wieder einkehren lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.02.2005)
  7. Der Bau wurde vom damaligen Direktor der Gemälde- und der Skulpturensammlung, Wilhelm von Bode, gemeinsam mit dem Hofarchitekten Kaiser Wilhelms II., Ernst Eberhard von Ihne, speziell auf die Zwecke der Kunstsammlungen zugeschnitten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Einst in tiefer Einheit mit der Kunst (van Eyck, Grünewald, Rubens...) stand die Altarkunst in allgemeiner Wertschätzung, bis viele der Altäre im Gefolge des Säkularismus auseinander genommen und in verschiedene Kunstsammlungen verlagert wurden. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Man sollte die Sammlung daher so behandeln wie andere Kunstsammlungen auch. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2002)
  10. Alle Redaktionsräume und Flure hängen voll mit zeitgenössischen Kunstwerken: Die renommierte Tageszeitung ist gleichzeitig eine der größten privaten Kunstsammlungen Israels. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.05.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6