Kupelwieser

  1. Schon die Römer bauten sich auf der fünf Kilometer langen und drei Kilometer breiten Hauptinsel (Großbrioni) Sommervillen mit Pool. 1893 kaufte der österreichische Stahlmagnat Paul Kupelwieser das Archipel aus insgesamt 14 Inselchen von einem Venezianer. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2004)
  2. Paul Kupelwieser war der Sohn eines Wieners Malers, und wie in einem Landschaftsgemälde fühlt man sich, wenn man heute mit dem Fahrrad oder einem Golfcaddy - Autos sind verboten - über die akkuraten Straßen fährt. ( Quelle: Die Zeit (32/2004))