Kupfergraben

← Vorige 1
  1. Der ägyptische Pharao Amenehet II. wurde gestern von einer Baustelle der Museumsinsel über den Kupfergraben zum benachbarten Ehrenhof des Pergamonmuseums gebracht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Der Endpunkt am Kupfergraben bleibt erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Bevor die Bauarbeiter ans Werk gehen konnten, wurden etwa 1,50 Meter von der Ufermauer entfernt Stahlspundwände in den Kupfergraben gerammt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.10.2005)
  4. Zunächst im Einklang zwischen Kunstgeschichte (Bode) und Archäologie (Wiegand) entstand der Messel-Plan für das Pergamon-Museum mit dem monumentalen Forum am Kupfergraben, einer leider nie gebauten Straßenachse Museum-Universität zugewandt. ( Quelle: FAZ 1994)
  5. Vor allem Grassis unprätentiöse Erschließung durch einen schmalen Ziegelneubau am Kupfergraben und das mangelnde Platzangebot wurden kritisiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Am Kupfergraben, Unter den Linden und am S-Bahnhof Potsdamer Platz. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.11.2003)
  7. Auf drei Strecken bringen Busse die Reisenden zum Alexanderplatz, zum Hackeschen Markt sowie zum Kupfergraben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.06.2002)
  8. Münzkabinett im Bodemuseum am Kupfergraben: Die Studioausstellung kann dienstags bis freitags von 9 bis 16 Uhr besichtigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Fische im Kupfergraben oder anderswo in dieser City-Gegend kann man ohne Bedenken essen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Die Nationalgalerie ist ein auf dem flachen Sand zwischen Spree und Kupfergraben unübersehbar hoch getürmtes Gebäude mit klassizistischer Tempelattitüde. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
← Vorige 1