Kurzbahn-EM

← Vorige 1
  1. Die Kurzbahn-EM vom 8. bis 11. Dezember in Triest dürfte Beckmanns letzte Station als Cheftrainer sein. ( Quelle: Sat1 vom 25.11.2005)
  2. Bei der Kurzbahn-EM in Antwerpen (13. bis 16. Dezember) will Rupprath seinen Dreifach-Triumph aus dem Vorjahr in Valencia wiederholen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 04.12.2001)
  3. Auf die Kurzbahn-EM im italienischen Triest (7. bis 11. Dezember) verzichtet der Weltrekordler über 100m Freistil allerdings noch. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.11.2005)
  4. Besonders diese beiden jungen Frauen und die dreifache Lagen-Meisterin Sabine Herbst aus Leutzsch ließen zwei Wochen vor der Kurzbahn-EM in Rostock (13. bis 15. Dezember) aufhorchen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Erfolgreich verlief die Kurzbahn-EM in Dublin für Fabian und Benjamin Friedrich von der Schwimmgemeinschaft Frankfurt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.12.2003)
  6. Die DM ist gleichzeitig auch Qualifikation für die Kurzbahn-EM 14 Tage später in Dublin (11. bis 14. Dezember). ( Quelle: ZDF Heute vom 28.11.2003)
  7. SZ: Morgen beginnt mit der Kurzbahn-EM in Riesa ein weiterer Höhepunkt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.12.2002)
  8. Thomas Rupprath von der SG Bayer Wuppertal hat bei der Kurzbahn-EM in Dublin das Finale über 100 m Rücken gewonnen und damit sein zweites Einzel-Gold in Irland geholt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.12.2003)
  9. Die deutschen Schwimmer haben bei der Kurzbahn-EM in Triest mit Doppel-Gold einen glänzenden Auftakt hingelegt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)
  10. Vor ihm kamen in dem Zweiten der Kurzbahn-EM von Riesa, dem Briten James Hickman (1:53,03), und US-Olympiasieger Tom Malchow (1:54,80) lediglich zwei Schwimmer der Extraklasse ins Ziel. ( Quelle: ZDF Heute vom 18.01.2003)
← Vorige 1