Königsplatz

← Vorige 1 3 4
  1. Nele Cramß (Gesang), Friederike Heumann (Viola da gamba, Lirone) Alexander Weimann (Cembalo, Orgel): Werke von Caccini, Monteverdi, Strozzi u.a. 20 Uhr, Glyptothek, Königsplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Von Frankfurt über Hamburg bis Berlin, von Karlsruhe über Ulm bis Dresden, vom Burgplatz (Düsseldorf) über den Schloßgarten (Stuttgart) bis zum Königsplatz (München) hat Freiluftkino jetzt Konjunktur. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Entsprechend urteilte im August 2000 auch das Landgericht in Kassel, als es um die elf Meter hohe hölzerne Freitreppe auf dem Königsplatz in Kassel ging. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Vom Wandel eines Museums: Staatliche Antikensammlung am Königsplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2002)
  5. Beim Start ihrer Tournee Mitte April in der Köln-Arena jubelten 8000 Zuschauer am Ende 40 Minuten lang, für ihren Auftritt im Juli auf dem Münchner Königsplatz werden Ticketpreise bis zu 218 Euro verlangt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2005)
  6. Plätze: Berlin hat den Gendarmenmarkt und den Pariser Platz, München hat den Marienplatz und den Odeonsplatz und den Karolinenplatz und den Königsplatz und viele andere - 1:0 für München. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. In unmittelbarer Nachbarschaft zur Alten und zur Neuen Pinakothek entsteht ein Museumszentrum, das zusammen mit den Antikensammlungen auf dem nahen Königsplatz nur noch mit der Museumsinsel in Berlin vergleichbar ist, meint Ministerpräsident Stoiber. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Der Tipp für alle Theaterhungrigen ist jetzt die Glyptothek am Königsplatz. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2003)
  9. Ein kleines Billett: "Einladung zum Verbrennungsakt am Königsplatz, am Mittwoch, den 10. Mai 1933, nachts 11.30 Uhr." ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Der einstige Königsplatz war, weil stadtauswärts gelegen, Mitte des vorigen Jahrhunderts als Baugelände erste Adresse. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.10.2002)
← Vorige 1 3 4