Länderehe

← Vorige 1 3 4 5 6
  1. Länderehe: Die Grundlagen seien vom Parlament verabschiedet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Obwohl man ja einen "historischen Kompromiß" gefunden hat und die Länderehe auf den Weg gebracht worden ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im CDU-Wahlprogramm heißt es hingegen, daß Anfang des neuen Jahrhunderts ein neuer Anlauf zur Länderehe erfolgen sollte. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die Entscheidung für die Länderehe Berlin-Brandenburg, nach der Potsdam Hauptstadt des gemeinsamen Bundeslandes werden wird, hat den Immobilienmarkt zusätzlich angeheizt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  5. Deshalb setzen sich Wirtschaft und der Deutsche Gewerkschaftsbund gemeinsam für die Länderehe ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. "Der staatlich sanktionierte Landraub von Hönower Territorium" - gemeint ist die neue Grenzziehung zwischen Berlin und Hönow - wäre im Falle der Länderehe nur der erste Schritt zur Eingemeindung des Ortes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Schon die Kleinsten müssen werben für die Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  8. Die Länderehe sei an den Schulbänken schon völlig unspektakulärer Alltag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Diese könne, prallel zur Länderehe, noch vor Ende des Jahrzehnts geschlossen werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Nachdem die Bürger gegen die Länderehe gestimmt hatten, verschwanden die Entwürfe der Heraldiker für ein gemeinsames Wappen in der Schublade. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.04.2005)
← Vorige 1 3 4 5 6