Löschungen

← Vorige 1 3
  1. Löschungen: HRB 2317 Richard Sudhoff GmbH (zuletzt: Zerbster Str. 65, 12209 Berlin; jetzt: Rathausstr. 13, 20095 Hamburg). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Löschungen HRB 2698 - 2. Oktober 1996: MDO Vermögensverwaltungs GmbH, Berlin (Bismarckstr. 97/98, 10625 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Löschungen HRA 3102 - 17. Dezember 1996: Lichtpauserei Penther KG, Berlin (Erbacher Str. 3a, 14193 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Löschungen HRA 20091 - 16. April 1996: berlitron Wolfgang Eitrich, Berlin (Staakener Feldstr. 39-41, 13591 Berlin) Die Firma ist erloschen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Während die Altländer nach Abzug der Löschungen für 1998 gut 22 Prozent neue Firmen melden, liegt der Saldo in Ostdeutschland mit plus 3,4 Prozent immer noch im unteren einstelligen Bereich. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Nach dem Überblick entfielen damals auf hundert Insolvenzfälle rund 440 geschätzte Nettoneuzugänge (Neueintragungen minus Löschungen im Gewerbe- und Handelsregister - abzüglich Betriebe ohne wirtschaftliche Aktivitäten). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Vor allem Brandenburg, im "Speckgürtel" der Hauptstadt Berlin gelegen und wegen günstiger Ansiedlungsmöglichkeiten für Existenzgründer attraktiv, schneidet mit 3235 Eintragungen bei nur 1145 Löschungen vergleichsweise glänzend ab. ( Quelle: Welt 1999)
  8. Löschungen HRA 26999 - 30. April 1997: Hohenschönhausen Grundbesitz GmbH & Co. UMU - VDU Versorgungswerk Weißensee Verwaltungs-KG, Berlin (Damwildsteig 3, 13503 Berlin). ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Löschungen: HRA 13352 Manfred Lude, Großhandel mit Stahlzargen, Bauelementen und Baubeschlägen (zuletzt: Wilhelmsaue 131, 10715 Berlin; jetzt: Sternstr. 12, 14480 Potsdam). ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Löschungen werden bei den jeweiligen Eintragungen vermerkt oder beispielsweise durch Rotunterstreichungen kenntlich gemacht. ( Quelle: Hillmayer: Baulexikon A-Z, UB Media)
← Vorige 1 3