L. Ron Hubbard

  1. In Berlin ist zur Zeit der amerikanische Ex-Scientologe Gerry Armstrong zu Gast, einst Mitarbeiter und Biograph von Sekten-Gründer L. Ron Hubbard. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Kein Wunder, denn nach den Vorschriften von Sekten-Gründer L. Ron Hubbard verfügten in einem Staatengebilde à la Scientology ohnehin nur "Clears", also im Sinne Hubbards genormte Scientologen, über das Wahlrecht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Darin ein Buch über den Guru L. Ron Hubbard und ein Brief: "Ich hoffe, daß es Ihnen von Nutzen dabei ist, Ihre Studenten zu informieren." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Überhaupt gewinnt man im Bieberhaus den Eindruck, dass es sich bei L. Ron Hubbard um einen wahren Tausendsassa gehandelt haben muss. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Handl weiß nicht, wie er 28 Jahre an die Übermenschen-Lehre des amerikanischen Science-Fiction-Autors L. Ron Hubbard glauben konnte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.10.2005)
  6. Das Engagement für die Opfer und der Kampf gegen die 1954 von dem amerikanischen Science-Fiktion-Autor L. Ron Hubbard ins Leben gerufene Gemeinschaft, ist für Renate Hartwig inzwischen fast zu einer Lebensaufgabe geworden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)