LBK

  1. Aus Kapazitätsgründen favorisiert der LBK Hamburg einen Standort für das gesamte Modell-Projekt. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Der LBK verhandelt bereits mit Kliniken in Peking und Shanghai über mögliche Kooperationen für den Bau von Fachabteilungen und kompletten Krankenhäusern - mit chinesischen Ärzten und hanseatischem Know-how. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.07.2004)
  3. Wenn es gut läuft, will der LBK Portalkliniken auch nördlich und südlich von Hamburg einrichten. ( Quelle: Abendblatt vom 20.02.2004)
  4. Ein Sprecher des Kartellamts bestätigte, dass die Behörde die geplante Übernahme der Hamburger Landesbetriebe Krankenhaus (LBK) durch die Asklepios-Gruppe mit einem Volumen von 319 Millionen Euro einer genauen Kontrolle unterziehen werde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.02.2005)
  5. Dieser so entlastete LBK hätte durchaus das Potenzial für Gewinne. ( Quelle: Abendblatt vom 11.03.2004)
  6. Dort könnte ihr Arbeitsplatz jedoch im nächsten Jahr wegfallen, wenn der LBK in den kommunalen Krankenhäusern der Hansestadt 1800 Stellen abbauen muß. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. An der Lösung waren die Staatsanwaltschaft, die Behörde für Arbeit, Gesundheit und Soziales, der LBK Landesbetrieb Krankenhäuser, die Behörde für Wissenschaft und Forschung sowie das Universitätskrankenhaus Eppendorf beteiligt. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Der LBK hat in Hamburg einen Marktanteil von rund 50 Prozent und gehört zu den größten Gesundheitsanbietern in ganz Deutschland. ( Quelle: Abendblatt vom 09.07.2004)
  9. Finanzsenator Wolfgang Peiner will vor allem den Hauptsitz des LBK in Hamburg behalten. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.07.2002)
  10. Zu seiner Entschuldigung sagte er: "Der LBK ist darüber nicht informiert worden." ( Quelle: DIE WELT 2001)