Labé

  1. Allerdings erfuhr sie durch gute persönliche Kontakte zwischen Walker und seinem bisherigen Amtskollegen Labé erst jüngst wieder einen Aufschwung. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Mehr noch als die ihn flankierenden Gedichte zeigt dieser Text, daß Labé sich in Anlage und Durchführung ihrer Elegien an einer berühmten Nebenform des römischen Gattungsvorbilds, an Ovids Heroidenbriefen, ausgerichtet hat. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  3. Die deutschen und französischen Texte von Brasch, Labé und Schmidt sind Wünsche, Visionen und weltliche Gebete, die sich an einen Gott über der Stadt richten: Den Gasometer. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)