Lack

  1. Schimmernde Glanz- und Perlatoleder - auch Lack - beherrschen das Bild. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. An der Karl-Liebknecht-Straße in Zeesen ist am Wochenende der Lack von zehn Fahrzeugen mutwillig zerkratzt worden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  3. Der dichte Lehm, die niedrige Temperatur in der Grotte und der bald nach der Entdeckung aufgepinselte Lack hätten die Knochen und Teile der Erbsubstanz konserviert. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Der oder die Täter zerstachen bei elf Autos die Reifen und zerkratzten bei mindestens sechs weiteren Wagen den Lack. ( Quelle: Die Welt Online vom 27.04.2004)
  5. Mit einem orangefarbenen Gummianzug und Schutzhaube bekleidet, steht der Mechaniker schweißtriefend an der Straße des 17. Juni und spritzt mit einem Hochdruckstrahler von einem Panzer den grünen Lack ab. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.08.2001)
  6. Doch nach dem Hoffen auf eine Spur kam dann gestern aus dem Labor die enttäuschende Nachricht: Der Lack des Autos stimmt nicht mit den Lackresten an Ulrikes Fahrrad überein. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Wird der Lack ohne diese Vorkehrungen auf die schadhafte Stelle getupft, kann schon der nächste Waschstraßenbesuch die Farbflicken entfernen. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.07.2005)
  8. An einigen Autos wurde auch wieder der Lack zerkratzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.10.2004)
  9. Ein weiterer Weg zur Kratzfestigkeit führt nicht über den Lack selbst, sondern über die Härtung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.10.2001)
  10. Alles im Lack, oder? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.10.2005)