Lafontaine

  1. So teile er beispielsweise die Ideen zu einem Ende der Lohnzurückhaltung wie sie der Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, Heiner Flassbeck, und Oskar Lafontaine vertreten, nicht. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Lafontaine hebt den Zeigefinger, zitiert den "Beweis für meine Thesen" und sieht sich doch noch nicht richtig verstanden: "Es ist an der Zeit, daß das einmal weltweit begriffen wird." ( Quelle: Welt 1996)
  3. Oskar Lafontaine ist ausdrücklich nicht geladen und wird in allen Geschichtsbeiträgen der Festveranstaltung so zwanghaft ausgespart, als habe es ihn nie gegeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2003)
  4. Wird es eine Rolle spielen, ob Lafontaine oder Schröder SPD-Kandidat wird? ( Quelle: Junge Freiheit 1997)
  5. Der frühere SPD-Vorsitzende Oskar Lafontaine hat Rot-Grün in scharfer Form eine Politik des Sozialabbaus vorgeworfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 05.07.2005)
  6. Nun sorgt Oskar Lafontaine also auch in Leipzig mit seiner Ankündigung, bei der Montagsdemonstration am 30. August mitzumarschieren, für einigen Zwist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.08.2004)
  7. Die SPD habe obendrein nach der letzten Grundsatzrede von Parteichef Franz Müntefering einen Weg eingeschlagen, "der es Oskar Lafontaine leicht macht, Parteimitglied zu bleiben". ( Quelle: Spiegel Online vom 18.04.2005)
  8. Oskar Lafontaine ist der Einladung gefolgt, nicht zum ersten Mal. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  9. Lafontaine hat 1990 identische Formulierungen gebraucht." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Scharping war es wichtig, daß ihn Schröder bat und nicht Parteichef Oskar Lafontaine. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)