Laleh Bijani

  1. Ladan und Laleh Bijani waren auf Singapur aufmerksam geworden, nachdem dort im Frühjahr 2001 ebenfalls an den Köpfen verbundene Zwillinge erfolgreich getrennt worden waren. ( Quelle: )
  2. Die riskante Operation der siamesischen Zwillingsschwestern Ladan und Laleh Bijani ist fehlgeschlagen: Die beiden Frauen aus dem Iran starben am Dienstag kurz nach ihrer Trennung noch auf dem Operationstisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.07.2003)
  3. Die Operation gilt als lebensgefährlich, weil die Gehirne von Ladan und Laleh Bijani durch eine Hauptvene miteinander verbunden sind. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 08.07.2003)
  4. W äre in Singapur die Trennung der siamesischen Zwillinge Ladan und Laleh Bijani gut verlaufen, niemand hätte die Frage nach der ethischen Zulässigkeit einer solchen Operation gestellt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2003)
  5. Erst im Juli waren die beiden am Kopf verbundenen erwachsenen iranischen Zwillinge Ladan und Laleh Bijani nach ihrer operativen Trennung in Singapur gestorben. ( Quelle: )
  6. Zum Beispiel für die Schwestern Ladan und Laleh Bijani. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.09.2004)
  7. Ladan und Laleh Bijani waren am Kopf zusammengewachsen und am Dienstag in der Singapurer Raffles-Klinik nach einer 52 Stunden langen Operation gestorben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.07.2003)
  8. Laleh Bijani liebt Puzzles, Computerspiele und Katzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.07.2003)