Landesparlamenten

← Vorige 1
  1. Entsprechende Anträge der Regierungsfraktionen sind den Landesparlamenten in Kiel und Hamburg zugestellt worden. ( Quelle: Die Welt vom 23.09.2005)
  2. Diese müsse zum Ziel haben, den Landesparlamenten mehr Kompetenzen zu geben: "Das brauchen wir, um dieses Land voranzubringen." ( Quelle: Spiegel Online vom 06.10.2005)
  3. Desto notwendiger ist eine stärkere, konsequente linke Oppositionskraft in Landesparlamenten. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. In manchen Landesparlamenten gehen jedoch bis zu 50 Prozent der Volksvertreter einer Nebentätigkeit nach. ( Quelle: Die Welt vom 17.01.2005)
  5. Wenn in den ostdeutschen Landesparlamenten keine Partei die absolute Mehrheit habe, dann entscheide immer die SPD, wer regiert. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.08.2004)
  6. 82,3 Prozent der Berliner Parlamentarier beteiligten sich an der Befragung, die in allen Landesparlamenten durchgeführt wurde. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.03.2005)
  7. Nach der von den Landesparlamenten beschlossenen Länderehe zwischen Berlin und Brandenburg gehen jetzt die Parteiverbände aufeinander zu. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  8. Die Liberalen, 1992 gerade noch mit 5,9 Prozent erfolgreich, werden von dem Negativtrend mitgetrieben, der die FDP bundesweit erfaßt hat, so daß sie sowieso nur noch in fünf Landesparlamenten vertreten sind. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Die designierte PDS-Chefin Gabriele Zimmer geht davon aus, dass die PDS "noch in diesem Jahrzehnt in einigen Landesparlamenten im Westen" vertreten sein werde. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Um ihnen Rechtscharakter zu verleihen, ist ein Staatsvertrag notwendig oder eine Mehrheit in den jeweiligen Landesparlamenten. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.08.2004)
← Vorige 1