Landespolitik

  1. Ihr Thema: Die aktuelle Landespolitik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  2. Die hektische Suche nach einem Ersatzkandidaten, der dann womöglich ebenfalls durchgefallen wäre, hätte die Gräben vollends vertieft, die Koalition entzweit, die Opposition überfordert und die Landespolitik ins Chaos gestürzt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Mit der absoluten Mehrheit der CSU sprach sich der Landtag vielmehr dafür aus, die "notwendigen Änderungen" durch Maßnahmen der Landespolitik herbeizuführen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Mehr als eine Stunde am Tag könne er vom Job des Landrats nicht für die Landespolitik abzweigen, sagt Grein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.09.2003)
  5. Und die kann ganz praktisch werden: So stellt die Berliner Kommunal- und Landespolitik schon unmittelbar die Weichen für die nächste Bundestagswahl. ( Quelle: Die Zeit (25/2001))
  6. Weil aber immer mehr Grundsatzentscheidungen im Bund oder bei der EU fallen, gerät die Landespolitik in die Zweite Reihe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Wirtschaftsminister Dieter Spöri, der, wie noch am Wahlabend angekündigt, nach seinem dritten gescheiterten Anlauf auf das Staatsministerium mit 53 Jahren aus der Landespolitik aussteigt, war am Montag in Bonn. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Trotz fundamentaler Gegensätze auf nahezu allen Feldern der Landespolitik streben die Grünen in Nordrhein-Westfalen nach der nächsten Landtagswahl im Mai 1995 eine Koalition mit den bislang alleinregierenden Sozialdemokraten in Düsseldorf an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Schröder hat Scharping schon vor Monaten wissen lassen, daß er nicht Mitglied in dessen "Schattenkabinett" werden, sondern sich der Landespolitik widmen wolle. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Möllemann bekräftigte, dass er sich nach dem Erfolg bei der NRW-Landtagwahl jetzt dort auf die Landespolitik konzentrieren will. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)