Landsat

  1. Die Daten dafür können von einem anderen Satelliten stammen, zum Beispiel von Landsat. ( Quelle: )
  2. Satelliten wie der amerikanische Landsat, der französische Spot oder der europäische ERS arbeiten mit tonnenschweren, bis zu zwölf Meter langen Teleskopen. ( Quelle: Die Zeit (2/2000))
  3. Mit bereits vorhandenen Satelliten wie den europäischen ERS-1, ERS-2 und SPOT, dem amerikanischen Landsat, oder den russischen Resurs und Okean können schon heute ganze Regionen kartiert werden, sagt Rainer Behrle von Dornier-Satellitensysteme. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Noch heute arbeiten viele Satelliten nach der Methode des Landsat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.03.2002)
  5. Der amerikanische Landsat 5 zum Beispiel benötigt für eine Erdumrundung in 700 Kilometer Höhe rund eine Stunde und 40 Minuten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2001)
  6. ERS 2 macht Radarbilder, Landsat 5 nutzt unter anderem Infrarot-Technik. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.11.2001)