Landtagswahl

  1. In Wiesbaden blieb es der Garde der Stellvertreter überlassen, die Ausgangsposition für die Landtagswahl zu definieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.09.2002)
  2. Schönbohm selbst geht deshalb davon aus, daß es nach der Landtagswahl eine Große Koalition geben werde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt bildet Ministerpräsident Reinhard Höppner (SPD) eine rot-grüne Minderheitsregierung, die von der PDS toleriert wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Als treibende Kraft galt Wowereit, der anschließend einen rot-grünen Übergangssenat führte und nach der Landtagswahl vom Oktober 2001 eine Koalition mit der PDS bildete. ( Quelle: Abendblatt vom 28.11.2004)
  5. Wenn die Landesregierung rasch ein Signal an Investoren sende, würden schon zur Landtagswahl 2009 positive Auswirkungen spürbar sein. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2005)
  6. Ein "vierstelliges Wahlergebnis", sagt der rheinland-pfälzische FDP-Vorsitzende Rainer Brüderle, strebe seine Partei bei der Landtagswahl in sieben Monaten an. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der Kanzler selbst hat diese Landtagswahl für sich zu einer Art Vorwahl erklärt. ( Quelle: Die Zeit (04/1998))
  8. Beflügelt durch die Landtagswahl in Sachsen konnten die Funktionäre der NPD vor Stärke kaum laufen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.08.2005)
  9. Sollte Jürgen W. Möllemann mit einer neuen Partei tatsächlich schon zur bayerischen Landtagswahl am 21. September antreten wollen, hätte er theoretisch noch genügend Zeit, alle Fristen einzuhalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  10. Peter Porsch, PDS-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Sachsen, gerät im Streit um die Frage, ob er als Inoffizieller Mitarbeiter (IM) „Christoph“ für die Stasi gespitzelt hat, zunehmend unter Druck. ( Quelle: Spiegel Online vom 22.08.2004)