Landwirts

← Vorige 1
  1. Oder aber die Lieferung trug lediglich den Namen des bayerischen Landwirts und stammte tatsächlich aus anderen Quellen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2002)
  2. "Ich kenn' die Leute hier in der Nachbarschaft", sagt Aust, Sohn eines norddeutschen Landwirts, "eigentlich bin ich ja Bauer." ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 07.04.2005)
  3. Der Prozess vor der 1. Strafkammer begann mit Verzögerungen, da die Pflichtverteidigerin des Landwirts die Einstellung des Verfahrens beantragte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 30.01.2004)
  4. Er habe den Bitten des Landwirts nachgegeben und die Papiere genau geprüft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Dem höchsten Gericht der Europäischen Union liegt die Klage eines deutschen Landwirts vor, der seine Hennen in noch kleineren Käfigen unterbringen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Falls die Stadtverwaltung jetzt noch ihre Vorstellungen bei der Begrünung und Einpassung des Geländes in die Umgebung ein Wörtchen mitzureden habe, gebe es nichts gegen den Antrag des Landwirts einzuwenden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Aber immerhin, nur drei Bauern seien aus der Genossenschaft ausgetreten, lobt der Ökonom.Noch immer hält er wie viele im Dorf die Genossenschaft für die überlegene Daseinsform des Landwirts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.04.2002)
  8. Kirtorf/Gießen - 5. April - Bei dem Skinhead-Konzert am 4. Juli 2004 auf dem Hof des 42-jährigen Landwirts hatten sich nach Angaben des Gießener Oberstaatsanwalts Reinhard Hübner rund 260 Rechtsextreme aus dem ganzen Bundesgebiet getroffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.04.2005)
  9. Vorstellungen und Pläne zur möglichen Neugestaltung der Ortsmitte von Hasloh nach der Aussiedlung eines Landwirts werden am Dienstag, 11. Mai, besprochen. ( Quelle: Abendblatt vom 29.04.2004)
  10. Seppl, 700 Kilogramm schwer, oftmals prämiert und 5000 Mark wert, stand im Stall eines Landwirts in der Enzkreisgemeinde Illingen, als der Fahrer eines Schlachtbetriebs vorfuhr und das Charolais-Rind einlud. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
← Vorige 1