Lausitzer

  1. Doch wie sie sind auch das gesamte für diese Produktion zusammengestellte Bautzener Ensemble und die Lausitzer Philharmonie unter Dieter Kempe solchen Anforderungen durchaus gewachsen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Am Anfang standen Beteiligungen an der ostdeutschen Meag AG, an der Lausitzer Braunkohle AG und an mitteldeutschen Gasverteilern. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Deshalb hat die Nachricht, dass ab Mai dieses Jahres auch Wasser aus der Neiße für die Flutung der Lausitzer Tagebaue entnommen werden soll, die polnischen Anwohner entsetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.03.2003)
  4. Das Bündnis hofft, dass die Polizei nicht präsent ist und hat den Kiez zwischen Lausitzer, Mariannen- und Oranienplatz als Veranstaltungsort angemeldet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.03.2002)
  5. Eine Umsiedlungs-Arbeitsgruppe am Ort, in die selbstredend alle Teile der Bevölkerung mit einbezogen würden, beschäftige sich noch mit Konzepten, die sich an den Umzug des Lausitzer "Musterdorfs" Kausche orientiere. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Stil- und farbecht standen sie mit Plakaten und Flyern auf dem Ökomarkt am Lausitzer Platz, als ein Junge zum Stand kam. ( Quelle: Tagesspiegel vom 30.10.2005)
  7. Denn nur, wenn möglichst viele Seen untereinander verbunden werden und außerdem noch zu wenigstens einem der großen Flüsse führen, kann die Lausitzer mit der Mecklenburger Seenplatte konkurrieren. ( Quelle: Neues Deutschland vom 14.11.2002)
  8. Der Autor will erreichen, daß die Lausitzer Braunkohle AG (Laubag) einen neuen Rahmenbetriebsplan ohne die Abbaggerung des im zweisprachigen Siedlungsgebiet liegenden Ortes Horno (Spree-Neiße) aufstellen muß. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Zum Beispiel galten beide große Braunkohleunternehmen Mitteldeutsche Braunkohlewerke AG (Mibrag) und Lausitzer Braunkohle AG (Laubag), als "ausgesprochen gute Partien". ( Quelle: Welt 1995)
  10. Nach einer Wanderung bergan empfangen uns in der Berggaststätte auf dem Bieleboh Lausitzer und böhmische Volksweisen, gespielt von einer tschechischen Kapelle. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.10.2001)