Lebenswandel

  1. Die Ehe erhöhte die Zahl seiner Kinder nochmals um fünf, änderte an seinem beischlaffrohen Lebenswandel jedoch gar nichts. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  2. Am Mittwoch erklärte er jedoch Vermutungen für falsch, "die aktuelle sportlich problematische Situation mit unstetem Lebenswandel der Spieler in Verbindung zu bringen. ( Quelle: )
  3. Die begütigende Auslegung des Erzbistums widerspricht jedoch dem Kanonischen Recht, das bei Kandidaten für das Heiligtum doch auch den Lebenswandel berücksichtigt sehen will. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. "Aber wir predigen den Leuten auch, dass die Flutwelle die Strafe Allahs für den unsittlichen Lebenswandel war," sagte Rizieq. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.02.2005)
  5. Vielmehr sorgt der Vater des Kindes für Stirnrunzeln: Mehrfach verurteilt wegen Gewalttätigkeit, Trunkenheit am Steuer und Kokainbesitz, bringt er viele zum Nachdenken über den früheren Lebenswandel ihrer zukünftigen Königin. ( Quelle: )
  6. Kate Moss scheint ihr harter Lebenswandel wenig anzuhaben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.09.2005)
  7. Zwar forderten das Alter - Clapton war mit 60 der jüngste, Bruce fast zwei und Baker fünf Jahre älter - und der über Jahre nicht gerade gesunde Lebenswandel ihren Tribut. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 19.10.2005)
  8. Dies sei vererbt oder einem schlechten Lebenswandel Russlands zuzuschreiben. ( Quelle: Tagesschau vom 04.06.2005)
  9. Daß Riber seinen bisherigen Lebenswandel gar noch für moralisch hält, empört Ory, und die Kluft zwischen den Neuvermählten vertieft sich immer mehr. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Sie machte keinen Hehl daraus, dass ihr der Lebenswandel des Sohnes nicht sonderlich gefiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2001)