Lehrverurteilungen

  1. Doch sind sie nach Maßgabe der GE nicht von der Art, daß sie angesichts der bestehenden Übereinstimmungen Anlaß und Grund für ein gegenwärtiges Festhalten an den Lehrverurteilungen des 16. Jahrhunderts sein müßten. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Durch die Unterzeichnung werden die im 16. Jahrhundert ausgesprochenen Lehrverurteilungen aufgehoben: "Wir bekennen gemeinsam, daß der Mensch im Blick auf sein Heil völlig auf die rettende Gnade Gottes angewiesen ist." ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  3. Rom habe nicht alle früheren Lehrverurteilungen aufgehoben, vor allem nicht diejenige zu "Gerecht und Sünder zugleich". ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  4. Andererseits seien "weitere Studien" erforderlich, und auch die jahrhundertealten Lehrverurteilungen könnten nicht vollständig zurückgenommen werden. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  5. Sie kommt zu dem Ergebnis, daß die damaligen gegenseitigen Verurteilungen, Lehrverurteilungen heute nicht mehr treffen. ( Quelle: Welt 1997)