Leidwesen

  1. Sehr zum Leidwesen der Eltern und Lehrer übrigens, die über Auswüchse wie horrende Handy-Rechnungen der Kinder und Schummeleien im Schulunterricht klagen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.06.2003)
  2. Zu Changs Leidwesen flog der Fall auf, bevor die Ausschreibung vergeben wurde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Und das meist zum Leidwesen der Anwohner, die über lautstarke Verkaufsgespräche und Probefahrten vor ihren Fenstern sowie über fehlende Parkplätze klagen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2002)
  4. Doch zum Leidwesen des Bestohlenen fand die Polizei heraus, daß einige der gestohlenen Gegenstände selbst aus Einbrüchen in Jugendheimen und Geschäften der Innenstadt stammten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Deren Zahl nimmt zum Leidwesen der Branche jedoch stetig ab. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  6. Denn bislang hat sie sich noch vor jeder Bundestagswahl auf eine Koalition festgelegt, was 1994 in einen Wahlaufruf für Helmut Kohl (CDU) gemündet hatte, sehr zum Leidwesen der Sozialliberalen innerhalb der FDP. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.08.2001)
  7. Zuweilen reicht schon der Abschied von jener "Wohnkultur", die Scherpner in gewonnener Distanz "Badezimmerarchitektur" nennt: Kachellandschaften, deren teilweise sinnvolle Sterilität zum Leidwesen der Tiere auch eine atmosphärische war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Sehr zum Leidwesen von Grün-Weiß-Teamsprecher Benjamin Emmert versäumte es sein Verein, sich in der Nachholbegegnung gegen Harburger Türksport eine bessere Ausgangsposition zu erspielen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 30.04.2005)
  9. Wieder einmal, zum Leidwesen seiner Konkurrenten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.11.2001)
  10. Im Niemandsland der Tabelle aber, wo sich die Schalker zur allgemeinen Überraschung und die Karlsruher (zu ihrem Leidwesen) angesiedelt haben, tun Punktverluste nicht mehr besonders weh. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)