Leistungen

  1. Auch die Forderung nach einem Ausschluss versicherungsfremder Leistungen geht den Grünen neuerdings viel leichter über die Lippen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Viermal soviel waren damit beschäftigt, die Leistungen für die Arbeitslosen auszurechnen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2003)
  3. Wer hier durch gute Leistungen und ein entsprechendes Eignungsprofil überzeugt, kann sich für eine bundeswehrinterne Eliteausbildung qualifizieren. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.03.2005)
  4. Nach den Worten des FDP-Gesundheitspolitikers Dieter Thomae ist der ausformulierte Text noch nicht im Referentenentwurf enthalten, wie er für alle anderen ambulanten Leistungen voraussichtlich am Dienstag den Koalitionsfraktionen präsentiert wird. ( Quelle: Welt 1996)
  5. Je niedriger das Grundgehalt ist, um so mehr gibt es anschließend zu verteilen: nach Leistungen und nach Funktionen als Dekan, Präsident oder Sprecher eines Sonderforschungsbereichs. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)
  6. Allein durch eine Umfinanzierung der versicherungsfremden Leistungen könnten die Lohnnebenkosten in Deutschland um ein Viertel gesenkt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  7. Die Übernahme von versicherungsfremden Leistungen durch die Rentenversicherung, ohne deren Deckung durch direkte finanzielle Zuweisungen des Staates, ist eine Enteignung der Beitragszahler in Gegenwart und Zukunft. ( Quelle: Junge Freiheit 1999)
  8. Beim Titelgewinn in den USA im Oktober vergangenen Jahres zählte die Mittelfeldspielerin vom HSV allerdings noch nicht zum Kader, dank ihrer starken Leistungen in der vergangenen Saison kam Bundestrainerin Tina Theune-Meyer nicht mehr an Günther vorbei. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2004)
  9. Von den bisher veranschlagten 720 Millionen Mark entfallen nach TU-Angaben 30 Millionen auf die Erschließung des Geländes und 504 Millionen auf die Leistungen des Kraftwerksbereichs KWU der Siemens AG (Berlin/München). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Leistungen für ambulante und stationäre Pflege sollen nach Angaben der Kommission vereinheitlicht werden. ( Quelle: Tagesschau Online vom 21.06.2003)