Leitartiklern

  1. Aber selbst in diesen Fällen ist der Ton mehr betroffen als anklagend, zumal unter den Leitartiklern und Meinungsmachern Autoren sind, die immer noch Angehörige oder Freunde vermissen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.07.2005)
  2. Man hört es von Krankenkassen, von der Bundesrentenanstalt, von Arbeitgebern, von Schulen, von Leitartiklern und von der Polizei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.06.2001)
  3. Diese (dritte) Ehe des niedersächsischen Premiers, die im September 1997 nach 13 Jahren geschieden wurde, hat nicht nur bunte Blätter bewegt, sondern auch politische Leitartiklern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Selbst verstümmelt vom unversiegbaren Redestrom eines Jean-Marie Cavada oder Daniel Bilalian wog das Wort eines Streikenden doch mühelos das von zehn Leitartiklern auf. ( Quelle: TAZ 1996)
  5. Auch von den Leitartiklern der meisten bundesdeutschen Blätter fühlten sich die SED-Dissidenten im Stich gelassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  6. Und von den Leitartiklern wird sie dafür gelobt, dass sie immer mal wieder noch radikalere Reformen vorschlägt als die Regierung. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))