Leitgedanken

2 Weiter →
  1. Bemerkenswert, daß das Musenfest den Leitgedanken der Aufklärung bis ins 20. Jahrhundert verfolgte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Kanzlers Leitgedanken müssen im Übrigen nicht unbedingt viel mit Kanzlers Politik zu tun haben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.11.2005)
  3. Von solchen Begebenheiten zehrt er, sie spornen ihn weiter an, sie sind eine Art Belohnung für all die Jahre mühevoller Arbeit unter dem Leitgedanken "Niemals vergessen". ( Quelle: Aachener Nachrichten vom 21.11.2005)
  4. Bürger eines kleinen peripheren Landes, teile ich seit meiner Jugend eine Auffassung von Internationalität, zu deren Leitgedanken die freie, solidarische und universale Entwicklung der menschlichen Kräfte gehört. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  5. Zu diesem Zweck sei derzeit ein Kreis von Fachleuten aus verschiedensten Gebieten am Werk, um Leitgedanken für die Verbesserung der Lebensqualität zu entwickeln. ( Quelle: Abendblatt vom 06.01.2004)
  6. Zusammen mit Hermann Glaser und Hilmar Hoffmann prägte er die "Neue Kulturpolitik" mit ihren Leitgedanken an eine "Demokratisierung der Kultur", die er nach seinem Wechsel in die Hansestadt im Jahr 1980 auch nach Bremen trug. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. "Wir können uns auf Dauer nicht leisten, auf jene Kuh einzuschlagen, von deren Milch wir leben", hat Herzog diesen Leitgedanken einmal in ein einprägsames Bild gekleidet. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  8. Es ist wie in der Schule: Beim Aufsatz mussten wir uns drangeben an das Thema, die Ideen hintereinander aufschreiben wie sie kamen, auch verquere; dann sie um einen Leitgedanken sortieren, und schreiben, einfaches fließen lassen, dann die Arbeit abgeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 01.11.2003)
2 Weiter →