Leitzachtal

  1. Die Deutschen spielten ohne den verletzten Max Rauffer (Leitzachtal), der nach seiner Meniskus-Operation vier Wochen ausfällt, wie gewohnt nur die Statistenrolle. ( Quelle: )
  2. Im ersten Lauf stellte Max Rauffer (Leitzachtal) mit 154,94 km/h einen neuen Rekord auf. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 15.01.2005)
  3. Am Samstag war Max Rauffer (Leitzachtal) als 27. noch bester DSV-Fahrer, gestern im Slalom kam gar kein Deutscher ins Ziel. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Max Rauffer (Leitzachtal) und Christian Deißenböck (Neuhaus) hingegen fielen aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Max Rauffer (Leitzachtal), der im einzigen Training mit Rang zwei überrascht hatte, landete mit 2,82 Sekunden Rückstand auf Platz 33 und verfehlte damit wieder die Olympianorm. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.12.2001)
  6. Nachwuchsfahrer Max Rauffer (Leitzachtal) kam in 1:35,62 auf Rang 33. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Max Rauffer (Leitzachtal) schied aus und fand sich dabei in guter Gesellschaft. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.02.2003)
  8. Max Rauffer aus Leitzachtal stürzte nach guter Zwischenzeit im Mittelteil bei der Ausfahrt Kompression und kugelte sich dabei die Schulter aus. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Max Rauffer (Leitzachtal) holte als 29. zwei Zähler. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.12.2002)
  10. Kvitfjell - Hoffnung bestand nur kurz: Beim Training für die beiden Weltcup-Abfahrten in Kvitfjell hatte der deutsche Skirennläufer Max Rauffer (Leitzachtal) überraschend die drittbeste Zeit erzielt. ( Quelle: DIE WELT 2000)