Leos Janaceks

  1. Einzige exklusive Festwochen-Produktion war Leos Janaceks Tagebuch eines Verschollenen, inszeniert von Klaus Michael Grüber. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.06.2005)
  2. Patrick Demenga (Violoncello) und Bruno Canino (Klavier) nahmen Leos Janaceks "Märchen" auf ein russisches Thema in den Fokus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Besprochen werden Michael Thalheimers "starkes Operndebüt" mit der Inszenierung von Leos Janaceks "Katja Kabanova", Helmut Dietls Film "Vom Suchen und Finden der Liebe" und Jean-Pierre Jeunets Rührstück "Mathilde". ( Quelle: Spiegel Online vom 28.01.2005)