Lesekultur

← Vorige 1
  1. Nur wenn man Fernseh- und Lesekultur als sich ergänzendes Paar und nicht als Gegensatz begreife, könne man die Lesekultur im Land ausweiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Nur wenn man Fernseh- und Lesekultur als sich ergänzendes Paar und nicht als Gegensatz begreife, könne man die Lesekultur im Land ausweiten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Eine Lesekultur und eine Buchkultur - die FDP-Fraktion unternahm eine "Lesereise durch die Kultur des Buches". ( Quelle: Die Zeit 1996)
  4. Für Bürgermeister Wolfram Friedersdorff (PDS) ist die "Erhaltung der Lesekultur" wichtig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die höhere Lesebereitschaft insbesondere im belletristischen Bereich ist kein neues Phänomen, sondern bestimmt durchaus auch die bürgerliche Lesekultur der letzten Jahrhunderte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.07.2003)
  6. Vielleicht kann man sowieso die Lesekultur eines Landes nur bedingt in Kubikmetern abgesetzter Bücher messen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Die Lesekultur befinde sich im Wandel. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. So berichtete Thomas Brogjer über die Lesekultur Nietzsches, die er anhand der in Weimar lagernden Bibliothek des Philosophen rekonstruierte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Lesekultur vermittle sprachliche und gedankliche Fähigkeiten, die in der Schule wichtig seien. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.08.2005)
  10. Die Tür zum Reichtum von Kultur und Wirtschaft sollten wir öffnen, indem wir das Lesen und die Lesekultur fördernam besten mit solch spannenden Büchern, die Lust aufs Lesen machen. ( Quelle: Die Zeit (22/2004))
← Vorige 1