Leseräume

  1. Gewinnträchtige Einrichtungen wie staatliche Kurhotels wurden schon bisher an Privatleute verpachtet, auf den unrentablen Einrichtungen - Waldenfels nannte Wandelhallen, Leseräume, Kurgärtnereien und Kurorchester - blieb der Staat jedoch bisher sitzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Die Automatennische ist der Treffpunkt in dem Pavillon im Innenhof, der mehr an einen Container erinnert und Bibliothek, Leseräume sowie Computerarbeitsplätze beherbergt, bis das Hauptgebäude renoviert ist. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Leseräume, wie das gesamte Hotelund Gaststättengewerbe warten auf Frühlingsgäste, die auch die heilklimatisch besonders günstige Zeit ausnützen möchten. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))